
Unsere Meilensteine
2006
1. Oktober 2006: Gründung „Zentrum für Gesundheit und Ambulante Pflege MK – Kerstin Liebeskind“ in Plettenberg, Grünestraße 26.
2008
Aufbau einer Demenzgruppe
Die „Frei-Zeit“ zur Betreuung von an Demenz erkrankter Menschen wird ins Leben gerufen. Die Gruppe trifft sich seitdem immer Mittwoch nachmittags in den Räumen des Pflegedienstes an der Kaiserstraße 8 in Plettenberg. Ziel dieses Angebots ist es, Angehörigen eine Auszeit zu ermöglichen. „Frei-Zeit“ eben.
2011
Ausbildung
Wir sind nun Ausbildungsbetrieb für den Beruf des Altenpflegers/der Altenpflegerin.
2012
Aussenstelle Herscheid
Wir eröffnen ein Schlüssel- und Beratungsbüro in Herscheid (zunächst Lüdenscheider Str. 4 und jetzt Am alten Schulplatz 5 ). Angehörige und Patienten können damit noch wohnortnäher einen Beratungstermin vereinbaren. Unseren Mitarbeitern spart die neue Zweigstelle das zeitaufwändige Pendeln nach Plettenberg.
2013
Gründungsmitglied des „Pflege- und Gesundheitsnetzwerk Plettenberg-Herscheid“
Wir sind Gründungsmitglied des „Pflege- und Gesundheitsnetzwerk Plettenberg-Herscheid“
Die Arbeit an verschiedenen „Runden Tischen“ beginnt. Themen sind u.a.“Demenz“ und „Gegen Einsamkeit und Isolation im Alter“. Diese Netzwerke ermöglichen den wertvollen Austausch mit weiteren Akteuren aus dem Gesundheitssektor sowie mit den zuständigen städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Plettenberg und Herscheid.
2015
Aufbau zusätzlicher Haushalts- und Betreuungshilfen
Unsere „Alltagshelfer MK“ gehen an den Start. Im Mittelpunkt stehen Hilfen im Haushalt sowie Begleitdienste und Betreuung. Anfangs gehören dem Team zwei Mitarbeiterinnen an, heute sind es 26.
Kooperation Woge (NHZ)
Die Kooperation mit der Wohnungsgesellschaft (Woge) Werdohl beginnt. Im Herbst übernehmen wir die pflegerische Versorgung der Nachbarschaftshilfezentren (NHZ) in Ütterlingsen und Pungelscheid mit Service-Wohnen und Pflege-Wohngruppe. Für uns sind die Kooperation mit der Woge und das Engagement in den NHZ ein ganz besonderer Meilenstein. Damit können wir die Wohn-, Lebens- und Pflegemöglichkeiten unserer Region nun noch zielführender mitgestalten.
Aussenstelle Werdohl
Eröffnung eines Büros in Werdohl an der Ütterlingser Str. 38; heute Oststr. 35)
Demenznetzwerk Plettenberg-Herscheid
Wir sind Gründungsmitglied des „Demenznetzwerk Plettenberg-Herscheid“.
2016
Umzug in die Kaiserstraße
In unseren Büros in der Grünestraße ist es längst zu eng. Im September ziehen wir in den Neubau der GWU in die Kaiserstraße 8.
Hier sind wir barrierefrei und beteiligen uns am städtischen Projekt „Nette Toilette“.
Im Gemeinschaftsraum des GWU-Komplexes, in dem auch unsere Büroräume sind, bieten wir regelmäßig Nachbarschaftstreffen an.
10-jähriges Jubiläum
Im Oktober feierten wir mit zahlreichen Freunden und Gästen aus Wirtschaft und Verwaltung unser 10-jähriges Bestehen!

2017
Aufbau Gymnastikgruppen
Wir beginnen eine Kooperation mit dem Plettenberger Turnverein 1868 e.V.
Mit Hilfe des Deutschen Sportbunds bilden wir ein Tandem, das ein Konzept entwickelt, Sportangebote näher zu den Senioren zu bringen. Wir bieten Gymnastik-Gruppen in Plettenberg Stadtmitte und in Werdohl-Pungelscheid an. Beide Gruppen werden von Beginn an sehr gut besucht.
Erweiterung Geschäftsführung
Wir freuen uns, daß wir Elmar Schmidt (vormals Märkische Kliniken GmbH und WiDi) als stellvertretende Geschäftsführung gewinnen konnten, der seit April 2017 die Entwicklung unseres Pflegedienstes durch sein Engagement mit gestaltet.
2018
Eröffnung des 3. NHZ in Werdohl-Königsburg mit Service-Wohnen und Demenz-Wohngruppe.
Ein weiterer großer Meilenstein ist die Eröffnung des dritten Nachbarschaftshilfezentrums in Werdohl-Königsburg mit Service-Wohnen und unserer ersten Demenz-WG.
Weiteres Wachstum
Unser Team wächst stetig: Nun sind wir 60 Kollegen im Pflegeteam und 14 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Alltagshelfer-Team.
Unter dem Titel „Geh-Weg“ beginnen wir im NHZ-Königsburg mit dem Sturzprophylaxetraining. Das Angebot kommt sehr gut an und wir freuen uns, dass jede Woche Interessierte aus ganz Werdohl daran teilnehmen.
2019
Ausbau in Verwaltung und Controlling
Uwe Liebeskind verstärkt seit Februar das Team mit Aufgaben in Verwaltung und Controlling.
Außenstelle Neuenrade
Wir erweiterten unseren Wirkungskreis und sind seit April auch in Neuenrade tätig.
Das Team von MDA (Rüdiger Schmitt) wird Teil unseres Unternehmens.
Familienfreundliches Unternehmen
Wir werden als „Familienfreundliches Unternehmen“ durch die SIHK (Hagen) zertifiziert. Kerstin Liebeskind: „Das ist für mich ein besonderes Highlight, denn es zeigt, daß wir unabhängig von all den unterstützenden Angeboten für unsere Patienten und Kunden gleichzeitig die Arbeits- und Lebensqualität für unsere Mitarbeiter steigern konnten. Der Prüfungsasschuß hat sich sehr lobend über die zahlreichen Maßnahmen geäußert, die wir besonders in den letzten zwei Jahren entwickeln konnten.“
Teamgröße
Unser Team besteht jetzt aus über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie eine passenden Anzahl an Auszubildenden. Diese verteilen sich auf sechs Teams.